Praxis für Körperpsychotherapie

Herzlich Willkommen

In meiner Praxis geht es um zentrale Bindungsthemen - die Selbstverbindung zu dir und zur Welt, zu anderen Menschen wie deinen Kindern, deinem Partner, Eltern und Freunden. Und zu deinem Körper mit seinen Bedürfnissen, zu deinen Gefühlen und Wünschen. Mit Gesprächen, achtsamen Körperwahrnehmungsübungen, haltgebenden Berührungen und Atemübungen wird die (Selbst-) Beziehungsfähigkeit unterstützt und gestärkt.

Ich begleite Schwangere, Paare während der Kinderwunsch-Behandlung, junge Eltern mit ihrem Baby und Kleinkindern sowie Erwachsene auf ihrem ganz persönlichem Weg.

Gerne stehe ich Dir für weitere Informationen per Telefon oder Mail zur Verfügung.

„Wenn deine Augen keinen Weg mehr sehen, schließe sie und folge dem Weg, den dein Herz dir zeigt“ unkown

Mein Angebot

Kurse für Eltern mit ihren Babys
Kurse für Eltern mit ihren Babys

Basic Bonding

Weg zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung

Babys 1. Jahr

Austausch & Entwicklungsbegleitung

Erwachsene & Paare
Erwachsene & Paare

Die bindungsbasierte Körperpsychotherapie (BKPT) ist eine prozessorientierte Begleitung von Erwachsenen, um tiefere, individuellen Stress- und Bindungsmuster aufzuarbeiten. Der Ursprung dieser Arbeit kommt aus der Gehirn-, Trauma und Bindungsforschung und der modernen Körperpsychotherapie.

Mit dem bewusstem Wahrnehmen der eigenen Verhaltens- und Bindungsmuster, verstehen wir besser, wie wir mit uns und anderen Menschen in Beziehung sind. Durch das Verstehen und Anerkennen dieser „alten“ Muster können Veränderungen möglich werden. Ziel ist es, eine verbesserte Kontakt- und Bindungsfähigkeit mit achtsamen Bezug zum eigenen Körper und zur Stärkung der emotionalen, herzgebundenen Ausdrucksfähigkeit und innerem Wachstum zu entwickeln.

Begleitung & Beratung
Begleitung & Beratung

Mit der Schwangerschaft und der Geburt eines Babys verbinden wir meist positive Gefühle. Doch neben Freude, Glück, Nähe und Verbundenheit können auch Sorgen, Ängste, Unsicherheit, Anspannung und Hilflosigkeit auftreten, die oft nahe beieinander liegen.

Das Baby weint viel und lässt sich nicht beruhigen, die Mutter ist erschöpft und die ganze Familie ist durch die neue Situation überfordert. Von außen kommen vielfältige Ratschläge und Informationen, die widersprüchlich sind und zusätzlich zu Unsicherheiten führen. Mein Herz hängt an der Begleitung von Schwangeren und jungen Eltern zur Verbesserung der elterlichen Selbstanbindung, um auftretende Angst und Stresszustände frühzeitig einzudämmen und den emotionalen Kontakt zum Kind zu stärken.

Emotionelle Erste Hilfe

Emotionelle Erste Hilfe

Die Emotionelle Erste Hilfe, kurz EEH, ist ein körperorientiertes Verfahren, das in der Bindungsförderung, Krisenintervention und bindungsbasierten Körperpsychotherapie von Eltern und ihren Kindern eingesetzt wird. Die EEH hat ihre Wurzeln in der modernen Körperpsychotherapie, sowie in den Erkenntnissen der Gehirn- und Bindungsforschung und wurde in den 90er-Jahren vom Psychologen und Körperpsychotherapeuten Thomas Harms entwickelt. Eine liebevolle, intuitive Eltern–Kind–Bindung schon in der Schwangerschaft, der Geburt und in der Zeit danach ist das zentrale Streben.

Durch Gespräche, haltgebende Berührungen und Wahrnehmungsübungen, werden die Eltern unterstützt, ihre Gefühle besser zu verstehen und in einen Zustand der Offenheit und der Bindungsbereitschaft zurückzukehren, um den Kreislauf aus Angst, Anspannung und Verunsicherung frühzeitig zu durchbrechen und die Nähe und Verbindung zum Baby zu spüren. Dadurch gestärkt, wird ein feinfühliger und liebevoller Dialog zwischen Eltern und Baby/Kind leichter, auch in schwierigen Momenten.

Über mich

Jordis von Bethusy-Huc
Jordis von Bethusy-Huc

Seit 2004 begleite ich Eltern mit ihren Babys durch die ersten Lebensjahre. Durch die Geburt unseres ersten Kindes 2003 habe ich mich noch mal mit Elternschaft und Erziehung neu auseinander gesetzt. In mir entstand der Wunsch einen Ort/ Raum zu schaffen, wo Eltern, Babys und Kinder sich begegnen, austauschen und in einer liebevollen Umgebung wachsen dürfen und Eltern Unterstützung in der manchmal auch krisengeschüttelten Zeit finden.

Im therapeutischem Prozess mag ich besonders, wenn die ureigene innere Herzstimme wieder hörbar wird und sich damit auch der eigene Lebensweg selbstbestimmt eröffnet.

Meine Praxis

Meine Praxis liegt im Erdgeschoß einer großen, gelbbraunen Jugendstilvilla in der Bahnhofstraße 10 in Großburgwedel. Auf dem Hof gibt es 5 Parkplätze und an der Straße kannst du auch gut parken. Der Eingang befindet sich hinten am Haus.

Wenn du einen Kinderwagen mitbringst, kannst du ihn in der 1. Garage abstellen. Bitte beachte, dass ich dafür keine Haftung übernehmen kann.

Kontakt

05139-981742
0177-4110726
kontakt@jordis-bethusy.de

Adresse

Jordis von Bethusy-Huc
Bahnofstr. 10
30938 Burgwedel

Telefonisch erreichbar

Montag15:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch15:30 - 17:00 Uhr
Oder nach Vereinbarung